Migranten auf der Suche, überlegen welcher Weg der Richtige ist.

Die Anerkennung eines ausländischen Schul- oder Studienabschlusses kann eine Herausforderung sein.

Doch zum Glück gibt es „anabin – Das Infoportal zu ausländischen Bildungsabschlüssen“! Diese Plattform hilft dir dabei, deine Qualifikationen in Deutschland einzuordnen und die passenden Wege zur Anerkennung zu finden. Wir unterstützen dich gerne bei der ersten Einschätzung und helfen dir herauszufinden, welche regionale Stelle der richtige Ansprechpartner für deine Anerkennung ist. Wir sind jedoch nicht die offizielle Anerkennungsstelle. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie anabin dir helfen kann.

1. Was ist anabin und warum ist es so wichtig?

Die Plattform „anabin“ ist eine zentrale Datenbank, die Informationen zu ausländischen Bildungsabschlüssen bereitstellt. Sie dient als Orientierungshilfe für Behörden, Arbeitgeber und Bildungseinrichtungen, um ausländische Qualifikationen mit dem deutschen Bildungssystem zu vergleichen. Dank anabin kannst du schnell und unkompliziert herausfinden, welchen deutschen Abschlüssen deine Qualifikationen entsprechen und welche weiteren Schritte für eine Anerkennung notwendig sind.

2. So findest du dein ausländisches Bildungsniveau in anabin

Wenn du dich fragst, ob dein Schul- oder Hochschulabschluss in Deutschland anerkannt wird, bietet anabin eine umfassende Suchfunktion. Du kannst dein Herkunftsland und deinen Abschluss eingeben, um eine Bewertung zu erhalten. Die Plattform zeigt dir, ob dein Abschluss „gleichwertig“, „bedingt vergleichbar“ oder „nicht vergleichbar“ ist. Diese Einschätzung hilft dir zu verstehen, welche Möglichkeiten dir auf dem deutschen Arbeitsmarkt oder in der Weiterbildung offenstehen.

3. Anerkennung von Hochschulabschlüssen – Ein einfacher Weg mit anabin

Für viele Fachkräfte und Akademiker ist die Anerkennung ihres Studiums in Deutschland essenziell. Anabin listet Hochschulen aus aller Welt auf und zeigt, ob diese als anerkannt oder teilweise anerkannt gelten. Falls deine Hochschule als „H+“ bewertet wird, stehen die Chancen gut, dass dein Abschluss problemlos anerkannt wird. Falls deine Hochschule als „H+/-“ oder „H-“ eingestuft ist, können zusätzliche Nachweise oder Verfahren erforderlich sein. Anabin liefert dir hier wertvolle erste Informationen, die du für deine Antragstellung nutzen kannst.

4. Schulabschlüsse und ihre Bedeutung für deinen Bildungsweg in Deutschland

Nicht nur Hochschulabschlüsse, sondern auch Schulabschlüsse sind wichtig, wenn du in Deutschland studieren oder eine Ausbildung beginnen möchtest. Anabin bietet detaillierte Informationen dazu, ob dein Schulabschluss dir die Hochschulzugangsberechtigung verleiht oder ob weitere Schritte erforderlich sind. Falls dein Abschluss nicht direkt anerkannt wird, zeigt dir anabin mögliche Wege, um fehlende Qualifikationen nachzuholen oder zusätzliche Prüfungen abzulegen.

5. Unterstützung auf deinem Weg – Wir helfen dir bei der ersten Orientierung

Wir wissen, dass der Weg durch den bürokratischen Dschungel oft kompliziert erscheinen kann. Genau deshalb stehen wir als staatlich anerkannter Träger der Weiterbildung an deiner Seite! Wir helfen dir, die anabin-Datenbank zu verstehen, eine erste Einschätzung deiner Qualifikationen vorzunehmen und herauszufinden, welche regionale Stelle für deine Anerkennung zuständig ist. Wir sind jedoch nicht die offizielle Anerkennungsstelle.

Unser Ziel ist es, dich bei deinem beruflichen Weg, insbesondere bei der beruflichen Neuorientierung, zu unterstützen. Häufig kannst du deine Chancen verbessern, wenn zuvor eine Anerkennung der im Heimatland erreichten schulischen Abschlüsse vorliegt. Bei einigen unserer Lehrgänge beeinflusst dies den Ausgangspunkt und hilft in Gesprächen mit Kostenträgern. Deshalb empfehlen wir dir, dich frühzeitig mit dem Thema Anerkennung auseinanderzusetzen und dich von uns beraten zu lassen.

Nutze anabin als wertvolle Informationsquelle und lass dich von uns unterstützen – damit deine Qualifikationen in Deutschland die Anerkennung bekommen, die sie verdienen!

 

Kontakt:

itb – Institut für Training und Beratung
Yokohamastraße 2, 20457 Hamburg
040 99 99 870 30
info@itb-net.de
itb-net.de

Links: anabin

 

 

Zum Inhalt springen