Was zeichnet das individuelle Lernen vor Ort aus:
Die HafenCity in Hamburg…
… ist ein herausragender Standort für individuelles Lernen, weil sie eine einzigartige Kombination aus urbaner Innovation, kultureller Vielfalt und inspirierender Architektur bietet. Als modernes Stadtentwicklungsprojekt verbindet die HafenCity Tradition mit Zukunft, was einen idealen Rahmen für kreatives und eigenständiges Lernen schafft.
Die Umgebung der HafenCity ist geprägt von einer inspirierenden Mischung aus historischen Speichergebäuden und hochmodernen Bauwerken. Diese Vielfalt spiegelt sich in einer Atmosphäre wider, die sowohl kreatives Denken als auch eine offene Lernkultur fördert. Lernende können hier innovative Impulse gewinnen, während sie von einer der dynamischsten und modernsten Stadtteile Europas umgeben sind.
Ein weiterer Vorteil ist die hervorragende Infrastruktur der HafenCity. Zahlreiche Bibliotheken, moderne Coworking-Spaces und Lerncafés bieten ideale Bedingungen für individuelles Arbeiten. Durch die unmittelbare Nähe zur Elbphilharmonie und verschiedenen Museen stehen Lernenden kulturelle Angebote zur Verfügung, die das Lernen bereichern und inspirieren.
Die HafenCity punktet auch durch ihre zentrale Lage und optimale Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel. Dies ermöglicht es Lernenden, flexibel und effizient zwischen verschiedenen Lernorten zu wechseln. Die moderne technologische Ausstattung vieler Einrichtungen in der HafenCity bietet zusätzlich digitale Möglichkeiten, um Lernprozesse optimal zu gestalten.
Darüber hinaus bietet die HafenCity als innovativer Stadtteil eine offene, internationale Atmosphäre. In einem Umfeld, in dem Nachhaltigkeit, Kreativität und Fortschritt großgeschrieben werden, können Lernende neue Perspektiven entwickeln und voneinander lernen.
Zusammengefasst ist die HafenCity ein idealer Standort für individuelles Lernen: eine inspirierende Umgebung, moderne Infrastruktur und kulturelle Vielfalt schaffen optimale Voraussetzungen für persönliches und kreatives Wachstum.
Eine außergewöhnliche Fläche für unsere außergewöhnlichen Lernende
Wir sind sehr stolz auf eine außergewöhnliche Fläche für unsere außergewöhnlichen Lernenden. Die Arbeit mit und für Menschen wird nicht immer ausreichend wertgeschätzt – siehe unter anderem viele andere Bildungsträger, die primär 08/15-Flächen zur Verfügung stellen. Bei uns wirst Du Dich in einem geschützten Raum und in der Bedeutung Deiner zukünftigen Berufswahl entsprechend auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereiten. Wir freuen uns, ab 2025 unsere neuen Räume gemeinsam mit Euch zu nutzen. HERZLICH WILLKOMMEN!
Zu Fuß v. Hbf:
Spaziergang, ca. 18 Min
– Auf Steintorwall nach Südosten Richtung
Steintorbrücke/Steintordamm (300 m)
– Weiter auf Klosterwall (230 m)
– Weiter auf Deichtorpl. (150 m)
– Weiter auf Oberbaumbrücke (210 m)
– Leicht links abbiegen, um auf Oberbaumbrücke zu
bleiben (26 m)
– Links abbiegen auf Poggenmühle (85 m)
– Weiter auf Ericusbrücke (94 m)
– Weiter auf Am Lohsepark (200 m)
– Rechts abbiegen auf Yokohamastraße (65 m)
ÖPVN
U4 bis Haltestelle „HafenCity-Universität“
– Start Hbf: Station „Hauptbahnhof Nord“ betreten (15 Meter)
– In U-Bahn U4 einsteigen Richtung „Elbbrücken“ Bahnsteig 2
– Bei „HafenCity Universität“ aus U-Bahn aussteigen
– Nach „Überseequartier“
– Zum Ziel gehen: 350 Meter, ungefähr 6 Min. (Ankunft Rechts)
Öffentliche Parkhäuser
Contipark, Hongkongstraße 6A, 20457 Hamburg
– Täglich 24 Stunden geöffnet
– Frauen-Stellplätze
– Barrierefreies Parken
– E-Ladestation (Ladestation (Steckertyp / kW) Typ-2 / 22 kW
Öffentliche Parkplätze
siehe Seitenstraßen
Als Autofahrer könnt ihr Eurer Fahrzeug bequem in den umliegenden Straßen abstellen und von dort aus zu Fuß zum itb gelangen.